Autismus-Beratung
Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende und lebenslange Entwicklungsbesonderheit. Die früher gebräuchlichen Begriffe wie „frühkindlicher Autismus“, „Asperger-Syndrom“ oder „atypischer Autismus“ wurden durch den übergeordneten Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ersetzt. Dieser Begriff betont die große Vielfalt innerhalb des Spektrums. Denn autistische Menschen sind so individuell wie nicht autistische Menschen. Das Spektrum reicht von Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die auf umfassende Unterstützung angewiesen sind, bis hin zu Menschen, die grundsätzlich gut für sich sorgen und selbstständig leben und arbeiten können und nur in bestimmten Lebensbereichen Begleitung benötigen.
Wann passt eine Autismusbegleitung?
Bei typischen Merkmalen des Autismus-Spektrums wie unter anderem:
- Schwierigkeiten in der verbalen und nonverbalen Kommunikation
- Herausforderungen in der sozialen Interaktion und Beziehungsgestaltung
- Stereotype, sich wiederholende Verhaltensmuster oder Spezialinteressen
- ...
Darüber hinaus können komorbide Begleiterkrankungen auftreten, z. B. ADHS, Angststörungen, Depressionen, Epilepsie, Schlaf- oder Essstörungen. Auch sogenannte herausfordernde Verhaltensweisen wie Wutanfälle, Rückzug oder Selbstverletzungen treten auf. Das passiert häufig dann, wenn autistische Menschen überfordert sind, sich unverstanden fühlen oder keine passende Ausdrucksmöglichkeit finden.
Professionelle Begleitung bei Autismus
Als systemische Therapeutin mit langjähriger Berufserfahrung in der Arbeit mit neurodivergenten Menschen begleite ich Sie einfühlsam, fachlich fundiert und ressourcenorientiert. Meine Expertise basiert auf vielen Jahren praktischer Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum – in Beratung, therapeutischer Begleitung und auch in der Arbeit mit Angehörigen und Fachkräften.
Ich bin mit den besonderen Herausforderungen und Potenzialen vertraut, die neurodivergente Menschen mitbringen – ebenso mit den Hürden, die sich im Alltag, im Beruf oder im sozialen Umfeld zeigen können.