Anthea Leilani, La mélancolie, 2016

Alles über Termine und Ablauf der systemischen Beratung

In der systemischen Beratung steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Nach einem Erstkontakt vereinbaren wir einen ersten Termin, in dem wir gemeinsam Ihr Anliegen klären und das passende Vorgehen besprechen. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen richten sich ganz nach Ihrem Bedarf. Das kann einmalig zur Klärung einer konkreten Fragestellung sein oder als begleitender Prozess über einen längeren Zeitraum. Die Termine können flexibel gestaltet werden und finden in der Regel in meiner Praxis in Lüneburg oder online statt.

Erstgespräch

In einem ausführlichen Erstgespräch besprechen wir Ihr persönliches Anliegen und Ihre derzeitige Situation. Dabei können wir uns gegenseitig kennenlernen und entscheiden, ob wir uns eine gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit vorstellen können

Termine

In der Regel kann ich Ihnen den Termin für das Erstgespräch in einem Zeitrahmen von zwei bis vier Wochen anbieten. In einer akuten Notfallsituation wird eine kurzfristige Terminvergabe anvisiert. Die Anzahl und Abstände der Sitzungen werden im Einzelfall individuell abgesprochen. Erfahrungsgemäß sind schon 3 – 10 Sitzungen erfolgsversprechend.

Eine Einzelsitzung dauert 60 min.

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich bis 24 Stunden vorher um eine Absage. Ansonsten erlaube ich mir, Ihnen den Termin in Rechnung zu stellen.

Bezahlung

Ich führe eine Selbstzahlerpraxis.

Die Selbstzahlung hat den Vorteil, dass Sie keine langen Wartezeiten haben, keinen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen müssen, flexibel bezüglich der Dauer der Termine und der Vorgehensweise sind und keine Informationen an Dritte wie Arbeitgeber oder Krankenkasse weitergegeben werden.

Ich rechne jede Beratung sofort ab. Supervisionen können nach Rechnungsstellung überwiesen werden.

Schweigepflicht

Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB.