Bildkarten für psychologische Beratung


Systemische Supervision in Lüneburg

Systemische Supervision ist eine professionelle Beratungsform für Menschen im Berufsleben. Sie unterstützt Einzelpersonen, Teams und Gruppen dabei, ihr berufliches Handeln zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln und Konflikte oder Belastungen lösungsorientiert zu bearbeiten. Im Fokus stehen dabei nicht nur die einzelnen Personen, sondern auch die Dynamiken und Strukturen innerhalb des beruflichen Systems.

Die Supervision erfolgt ressourcen-, lösungs- und auftragsorientiert – stets mit dem Ziel, die Qualität der beruflichen Arbeit zu verbessern, Handlungssicherheit zu gewinnen und mehr Klarheit im Umgang mit herausfordernden Situationen zu erlangen.

Ein besonderer Bereich ist die systemische Fallsupervision, einer themenspezifischen Form der Supervision. Hier steht ein bestimmter Fall aus dem beruflichen Kontext des Supervisanden im Fokus der Betrachtung. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Supervisor durch Reflexion und Analyse neue Handlungsoptionen zu entwickeln und Konflikte zu lösen.

Eine systemische Supervision kann hilfreich sein:

  • zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
  • zur Entlastung bei arbeitsbedingtem Stress oder emotionalen Belastungen
  • bei ungelösten Teamkonflikten, Hierarchiespannungen oder Rollenunklarheiten
  • bei anhaltendem Gefühl von Überforderung oder mangelnder Wirksamkeit
  • zur Begleitung bei Veränderungsprozessen im Unternehmen oder einer Organisation
  • zur Reflexion professioneller Rollen, Grenzen und Haltungen
  • als Prävention gegen Burnout und zur Förderung der Selbstfürsorge
  • ...

Ich begleite Sie mit Klarheit, Erfahrung und einem systemischen Blick – individuell angepasst auf Ihre Fragestellung und Ihren Arbeitskontext. Ich biete Einzel-, Team-, Gruppen- und Fallsupervisionen an – auf Wunsch auch online oder in Ihrer Einrichtung.

Häufige Fragen zur systemischen Supervision

Für Fach- und Führungskräfte, Teams oder Gruppen in psychosozialen, pädagogischen, medizinischen oder beratenden Arbeitsfeldern – kurz: für alle, die professionell mit Menschen arbeiten und sich weiterentwickeln möchten.